Nikolauskloster heute - ein Platz zum Genießen und ein Raum zur Orientierung
Folgt man der Einladung durch das offene Eingangstor, trifft man im satten Grün so manche ehrenamtlichen Helfer, die sich nicht nur um die Pflege der weitläufigen, idyllischen Parklandschaft mit versteckter Mariengrotte am Jüchener Bachlauf kümmern, sondern auch um den Service und die Annehmlichkeiten unserer Gäste.
Angelockt durch die Orgelklänge betritt man den langgestreckten Saalbau der Kirche von 1860 mit neugotischem Hochaltar. Dieser dient nicht nur für die sonntäglichen Eucharistiefeiern denen die Oblatenpatres vorstehen. Denn darüber hinaus ist die Kirche insbesondere für jährlich über 100 feierliche Trauungen beliebt, bei denen Pater Hans Ziffels und Pater Athanasius von Wedon und andere Mitbrüder gerne assistieren.
Klöster sind außerdem für ihre kulinarischen Leckereien bekannt. Das Küchenteam sorgt sich um die knurrenden Mägen. Neben guter Hausmannskost bringt die Küche so manche klösterliche Delikatesse auf den Tisch. Auch spezielle Ernährungsformen können nach vorheriger Absprache arrangiert werden.
Für unsere Übernachtungs- und Tagungsgäste stehen 25 Einzel-, 15 Doppel, vier Dreibett-, zwei Vierbett-, zwei Fünfbett-, ein Sechsbett und ein Achtbettzimmer zur Verfügung, drei große Konferenzräume sowie vier kleinere Besprechungszimmer.
Als überaus beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung zieht das Kloster sonntags hunderte von Besuchern an, die die gemütliche und familienfreundliche Atmosphäre bei frischem Kaffee und selbstgebackenen Kuchen schätzen.
Vom Nikolauskloster aus sind viele Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe zu erreichen: das Wasserschloss Dyck, die Stadt Neuss mit dem Erlebnis- und Spaßbad, der Tagebau Rheinbraun, das Phantasialand in Brühl, Köln, der Flughafen Düsseldorf...
Hier kommt wirklich jeder auf seinen Geschmack!
Derzeit gehören sechs Oblaten zum Nikolauskloster. Fünf von ihnen leben ständig im Haus: ein Ordensbruder, vier Patres (ein Pater lebt und arbeitet außerhalb des Klosters). In Gemeinschaft mit ihnen arbeiten und leben viele Freunde des Nikolausklosters, die uns Oblaten ehrenamtlich zur Seite stehen.
Ein virtueller Rundgang durchs Nikolauskloster

Neugierig? Der Rundgang vermittelt einen ersten Eindruck vom Nikolauskloster. Er wurde uns von Sven Küper 360° Fotografie, http://360.svenkueper.com, zur Verfügung gestellt.