Liebe Besucherinnen und Besucher,
willkommen im Nikolauskloster, der Oase im Rhein-Kreis Neuss.
Wir Oblatenmissionare (OMI) laden Sie herzlich dazu ein, den Alltag einmal hinter sich zu lassen und einzuschwingen in die klösterliche Atmosphäre, die seit über 800 Jahren an diesem Ort gelebt wird. Finden Sie im Klostergarten eine Oase der Ruhe und mit Ihren Kindern und Familien eine Heimat.
Durch unsere Homepage erhalten Sie einen kleinen Einblick in unser Haus. Hier erfahren Sie etwas über unsere Angebote und können sich über unsere katholische Ordensgemeinschaft informieren.
Wir Oblatenmissionare laden Sie ein, Ihre Oase im Nikolauskloster zu finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Oblatenmissionare
Eine besondere Kooperation ergibt sich Ende Oktober im Nikolauskloster. Dort wird zum ersten Mal der Internationale Gitarrenwettbewerb ausgetragen. Und die Korschenbroicher Malerin Gundhild Tillmanns-Thoren präsentiert dort bereits ihre zweite Benefizausstellung in diesem Jahr.
Spenden und Erlöse wird sie wieder für die Restaurierung des Nikolausklosters zur Verfügung stellen.
Während des Gitarrenfestivals vom 31. Oktober bis 2. November, ist die Gemäldeausstellung bis zum 6. November im langen Eingangsflur des Nikolausklosters zu sehen. Die Vernissage finden am Donnerstag, 30. Oktober, dort ab 17 Uhr statt. Unter dem Thema "Malen und Musik" präsentiert
Tillmanns-Thoren neue, eigens für die Ausstellung gemalte Exponate.
Der Mazenodsaal, wo ansonsten seit Jahren die von ihr organisierten Benefizausstellungen stattfinden, wird diesmal von Gitarrenbaumeistern zur Präsentation ihrer neuen Instrumente genutzt.
Ausstellungsführungen wird die Malerin auf Nachfrage (0171 415 66 38 oder an gundhildtillmanns@gmail.com) anbieten sowie zu gesonderten Terminen nach Heiligen Messen in der Klosterkirche.
Philipp Holstein, Kulturredakteur der Rheinischen Post, spricht über die gottesfürchtige Seite von Deutschlands größtem Popstar.
Herbert Grönemeyer gilt vielen Menschen wegen seiner oft staatstragenden Texte als »musikalischer Bundespräsident«. Aber sein Werk hat auch eine spirituelle Seite. Spätestens seit seinem Album »Mensch« aus dem Jahr 2002 wird dem 69-Jährigen eine Vorbildfunktion zugesprochen in der Frage, wie das Leben zu bewältigen sei. Philipp Holstein wird in seinem mit Musikstücken gespickten Vortrag »Herbert Grönemeyer als Prediger«, dem gottesfürchtigen Grönemeyer nachspüren. »Dieser Vortrag ist ein Euphorie-Telegramm und ein bisschen auch eine Liebeserklärung an die Haltung des Musikers«.
Mittwoch, 5. November 2025
19 Uhr in der Klosterkirche des Nikolausklosters in Jüchen.
Eintritt 15,00 EUR
Freitag, 09.01. bis Sonntag, 11.01.2026
Diese traditionsreiche und wunderschöne Gesangsart stammt aus dem Mittelalter und ist von jeher ein essentieller Bestandteil unserer Liturgie. Auf mehrfacher Wunsch bieten wir ab 2026 neben dem Sommerkurs auch einen Winterkurs Gregorianik vom Freitag 09.01. bis zum Sonntag 11.01.2026 an. Im Rahmen dieses Wochenendes werden wir gemeinsam unterschiedliche "Typen" des Gregorianische Chorals (z.B. Psalmen, Hymnen, Sequenzen und Antiphonen) kennenlernen. Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Die Dozentin: Simone van den Dool studierte Kath. Kirchenmusik, Schulmusik, Chorleitung und Gesang des Mittelalters in Düsseldorf, Berlin, Würzburg und Essen. Dabei wurde sie von namenhaften ExpertInnen wie Jörg Stephan Vogel, Stefan Klöckner, Maria Jonas, Sabine Lutzenberger und Benjamin Bagby unterrichtet. Neben dem Gregorianischen Choral liegt ihr besonders die Musik der hl. Hildegard von Bingen sehr am Herzen.
Kosten pro Person: 195,00€ (inkl. Vollpension)
Anmeldung: Bis 01.01.2026
Email: niek.vandendool@gmail.com
Immer auf dem Laufenden
Bei uns im Nikolauskloster passiert viel. Darum informieren wir Sie ca. mehrfach im Jahr mit unserem Newsletter, dem Nikolausposting.
Abonnieren Sie das Nikolausposting, indem Sie Ihre E-Mailadresse in das Formular eintragen.